Startseite  |  detail

Wenn die letzte volle Woche im Juli anbricht, dann dreht sich im Odenwald alles um den Erbacher Wiesenmarkt. Es ist das größte und zugleich beliebteste Volksfest in Südhessen.

In der letzten Juliwoche beginnt in Erbach eines der größten Volksfeste in Südhessen. Über 400 Aussteller und Händler mit vielseitigen Waren locken alljährlich mehr als eine halbe Million Gäste an. Gastronomie-Betriebe, Fahrgeschäfte und Musik sorgen für Unterhaltung bis 3 Uhr morgens. Weiterhin wird ein attraktives Rahmenprogramm mit Familientag, Pferderennen und Reitturnier, Festumzug und ganz besonderen Feuerwerken geboten.

Am 22. Juli wird der Erbacher Wiesenmarkt feierlich mit einer Eröffnungszeremonie und dem traditionellen Festumzug zum Marktgelände eröffnet. Das bunte Programm startet um 15 Uhr im Hof von Schloss Erbach mit der Eröffnungsfeier unter Anwesenheit des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein sowie der Grafenfamilie. Zeitgleich sorgt die Show- und Marchingband „The Devils e. V.“ auf dem Erbacher Marktplatz mit einem Vorprogramm für Stimmung. Um 16 Uhr beginnt dann vom Balkon des Gräflichen Schlosses aus die Eröffnungszeremonie mit dem ersten Jagdhornsignal, ehe S.E. Graf Eberhard zu Erbach-Erbach traditionell eine Ansprache hält und Ingo Stegmüller das Marktdekret verkündet. Danach hält Bürgermeister Dr. Peter Traub die Eröffnungsansprache und der hessische Ministerpräsident spricht ein kurzes Grußwort. Im Anschluss verkünden neun Böllerschüsse – abgefeuert von den Frankfurter Böllerschützen – den Marktbeginn und setzen damit auch den Startpunkt für den Wiesenmarktumzug, der von der Odenwälder Firma hitschler mit Süßigkeiten gesponsert wird. Der Festzug mit rund 50 Gruppen verläuft über den Marktplatz, die Hauptstraße, über das Festgelände bis zur Wiesenalm. Die anschließende Opening-Party in der Erbacher Wiesenalm, die von koziol gesponsert wird, startet gegen 17:30 Uhr mit dem offiziellen Bieranstich. Im Anschluss gibt es ein buntes Rahmenprogramm, bei dem auch der Wiesenmarktbauer eine kleine Ansprache hält und ab 19:30 Uhr sorgen „The Late Guys“ für ausgelassene Stimmung.

Nächste Termine

Fr.

19

Juli 2024

11:00 Uhr bis 23:55  Uhr

Erbacher Wiesenmarkt

Sa.

20

Juli 2024

11:00 Uhr bis 23:55  Uhr

Erbacher Wiesenmarkt

So.

21

Juli 2024

11:00 Uhr bis 23:55  Uhr

Erbacher Wiesenmarkt

Mo.

22

Juli 2024

11:00 Uhr bis 23:55  Uhr

Erbacher Wiesenmarkt

Di.

23

Juli 2024

11:00 Uhr bis 23:55  Uhr

Erbacher Wiesenmarkt

alle Termine anzeigen

Ausstattung

Kostenfreie Parkplätze

Bushaltestelle in der Nähe

Einkehrmöglichkeit

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnanbindung

Toiletten

Merkmale Veranstaltungen

Open-Air

Magistrat der Kreisstadt Erbach

Veranstalter

Neckarstraße 3, 64711 Erbach, Deutschland

+49 6062 64-0

+49 6062 64-12

marktmeister@erbach.de

https://www.erbach.de


Touristik-Information & Odenwald-Laden

Ansprechpartner

Marktplatz 1, 64711 Erbach, Deutschland

06062-64880

06062-64889

tourismus@erbach.de

https://www.erbach.de

Parkplätze vorhanden

Parkplätze vorhanden

behindertengerecht

Von der B26/B45 von Süden kommend in Erbach die zweite Möglichkeit links abbiegen. Von Norden kommend hinter der Sparkasse die zweite Möglichkeit rechts abbiegen. Das Parkdeck am Lustgarten befindet sich 50 m rechts.
Kostenfreier - Zeitbegrenzter Parkplatz (max. 3 Std.) am Lustgarten, Neue Lustgartenstraße, 64711 Erbach
Kostenfreier; zeit-unbegrenzter Parkplatz beim Mitsubishi-Händler (Werner-von-Siemens-Straße 26, 64711 Erbach)
Kostenfreier Parkplatz am Alexanderbad (Wiesenweg 11)
Werner-Borchers-Halle Erbach (Otto Glenz Str. 1)
Über ein Parkleitsystem mit farblich gekennzeichneten Parkzonen sind die Parkplätze in Erbach gut erreichbar.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Die Gastgeber Andrea und Dieter Mohr sitzen freundlich lächelnd an einem hübsch gedeckten Tisch.

Empfehlung

Odenwald-Gasthaus Mümlingstube

Hauptstr. 16, 64711 Erbach, Deutschland

Familie Mohr erwartet ihre Gäste zum Mittag- und Abendessen zu Odenwälder Heimatkunde mit köstlichen regionalen Gerichten.

Regional, Deutsch

Biergarten Gastro Restaurant

Gutbürgerlich - und dennoch mit Stil- der Bayerische Hof in Boxbrunn bietet gute deutsche Küche nach bester Qualität sowie regionale Weine.

ca. 8,0 km entfernt

Bayerischer Hof

Boxbrunn 8, 63916 Amorbach, Deutschland

Gutbürgerlich - und dennoch mit Stil- der Bayerische Hof in Boxbrunn bietet gute deutsche Küche nach bester Qualität sowie regionale Weine.

Bayerisch, Regional, Deutsch

Biergarten Gastro Restaurant

Das italienische Restaurant mit Terrasse & Wintergarten ist der ideale Treffpunkt nach einer Partie Golf. Die vorwiegend italienische Speisekarte bietet für jeden garantiert das passende Angebot.

ca. 8,7 km entfernt

Restaurant I Paesani

Sansenhof 1, 63937 Weilbach, Deutschland

Das italienische Restaurant mit Terrasse & Wintergarten ist der ideale Treffpunkt nach einer Partie Golf. Die vorwiegend italienische Speisekarte bietet für jeden garantiert das passende Angebot.

Italienisch

Restaurant

In der Gaststätte Zur Einkehr am Ortsrand von Kirchzell bekommen Sie leckerste regionale Gerichte aller Art in einem gemütlichen Ambiente serviert.

ca. 8,9 km entfernt

Gaststätte „Zur Einkehr“

Watterbach 10, 63931 Kirchzell, Deutschland

In der Gaststätte Zur Einkehr am Ortsrand von Kirchzell bekommen Sie leckerste regionale Gerichte aller Art in einem gemütlichen Ambiente serviert.

Restaurant

Das Gasthaus „Zum stillen Tal“ am Ortsrand von Weilbach ist ein beliebter Treffpunkt bei Wanderern und Radfahrern. Die gut bürgerliche Küche bietet für jedermann das passende Gericht. 

ca. 9,8 km entfernt

Gasthaus „Zum stillen Tal“

Gönz 10, 63916 Weilbach, Deutschland

Das Gasthaus „Zum stillen Tal“ am Ortsrand von Weilbach ist ein beliebter Treffpunkt bei Wanderern und Radfahrern. Die gut bürgerliche Küche bietet für jedermann das passende Gericht. 

Deutsch

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Graf Franz I. brachte im 18. Jahrhundert die Elfenbeinschnitzerei in den Odenwald. Das Deutsche Elfenbeinmuseum führt durch die Ideenwelt von Franz I.

Empfehlung

Schloss Erbach - Deutsches Elfenbeinmuseum

Marktplatz 7, 64711 Erbach, Deutschland

Graf Franz I. brachte im 18. Jahrhundert die Elfenbeinschnitzerei in den Odenwald. Das Deutsche Elfenbeinmuseum führt durch die Ideenwelt von Franz I.

Museum

Lassen Sie sich von den Schätzen des Sammlers und Altertumsliebhabers Graf Franz I. zu Erbach-Erbach verzaubern.

Empfehlung

Schloss Erbach - Gräfliche Sammlungen

Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald, Deutschland

Lassen Sie sich von den Schätzen des Sammlers und Altertumsliebhabers Graf Franz I. zu Erbach-Erbach verzaubern.

Museum

Hier erwartet Sie eine Wellness-Oase mit Innen- und Außenbecken, Saunen, einer Salzgrotte und vielem mehr. Eine Wellness-Abteilung und das Kur-und Gesundheitszentrum verwöhnen Sie mit kosmetischen Behandlungen und Massagen.

ca. 8,8 km entfernt

Odenwald-Therme

Elisabethenstr. 13, 64732 Bad König, Deutschland

Hier erwartet Sie eine Wellness-Oase mit Innen- und Außenbecken, Saunen, einer Salzgrotte und vielem mehr. Eine Wellness-Abteilung und das Kur-und Gesundheitszentrum verwöhnen Sie mit kosmetischen Behandlungen und Massagen.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Therme

Im Höhenort Vielbrunn weht an heißen Sommertagen nicht nur ein kühles Lüftchen, es gibt auch ein Freibad in schöner Umgebung für erholsamen Badespaß.

ca. 8,9 km entfernt

Freibad Vielbrunn

Limesstraße 14, Vielbrunn, 64720 Michelstadt, Deutschland

Im Höhenort Vielbrunn weht an heißen Sommertagen nicht nur ein kühles Lüftchen, es gibt auch ein Freibad in schöner Umgebung für erholsamen Badespaß.

Freibad/Hallenbad

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Längst zur guten Tradition geworden ist der Amorbacher Wendelinusmarkt, der heuer zum 189. Mal stattfindet.
Das Freibad der Stadt Amorbach ist ein kleines aber feines Familienbad. Die solarbeheizte Anlage wird vom Verein

Freibad Amorbach

Dr. F.A.-Freundt-Str. 1, 63916 Amorbach, Deutschland

Das Freibad der Stadt Amorbach ist ein kleines aber feines Familienbad. Die solarbeheizte Anlage wird vom Verein "Freunde des Freibades Amorbach" liebevoll gepflegt.

Freibad/Hallenbad

Hier erwartet Sie eine Wellness-Oase mit Innen- und Außenbecken, Saunen, einer Salzgrotte und vielem mehr. Eine Wellness-Abteilung und das Kur-und Gesundheitszentrum verwöhnen Sie mit kosmetischen Behandlungen und Massagen.

Odenwald-Therme

Elisabethenstr. 13, 64732 Bad König, Deutschland

Hier erwartet Sie eine Wellness-Oase mit Innen- und Außenbecken, Saunen, einer Salzgrotte und vielem mehr. Eine Wellness-Abteilung und das Kur-und Gesundheitszentrum verwöhnen Sie mit kosmetischen Behandlungen und Massagen.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Therme

Seit 2017 war ich in weit über zweihundert Konzerten mit meinem Solo-Programm unterwegs durch Deutschland und Österreich, unterbrochen nur von einer umfangreichen SÜDEN II-Tournee mit meinen Freunden Pippo Pollina und Martin Kälberer. Wie so oft ließ der...

Werner Schmidbauer – MIA SAN OANS

Kellereigasse 12, 63916 Amorbach, Deutschland

Sa., 26.10.2024

Comedy-Veranstaltung Musikveranstaltung

Drei Personen nehmen in einer Tropfsteinhöhle an einer Höhlenführung teil. Die Gästeführerin zeigt mit der Taschenlampe auf einen großen Tropfstein mit dem Namen Hochzeitstorte.

Eberstadter Tropfsteinhöhle

Höhlenweg 8, 74722 Buchen, Deutschland

Die Eberstadter Tropfsteinhöhle ist zu jeder Jahreszeit ein lohnens- und sehenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie.

Höhle E-Bike-Ladestation Geotop Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Tourist Information

Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.

Odenwälder Freilandmuseum

Weiherstraße 12, 74731 Walldürn, Deutschland

Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.

Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2024 Bayerischer Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead