18:29 h 1555 hm 1555 hm 211,7 km very difficult
Michelstadt
Der große Rundweg bietet Ihnen eine schöne Mischung aus gemütlichen und sportlichen Etappen. Main, Neckar, Mümling und Mud sind Ihre Begleiter. Entspannte Radetappen durch romantische Flusstäler lassen Sie Kräfte tanken für die grünen Berge des Odenwaldes.
Auf den Höhen erwarten Sie herrliche Fernblicke über eine liebliche Landschaft. Unterwegs laden Sie malerische Orte mit gemütlichen Fachwerkhäusern und herrschaftlichen Bauwerken zur Rast ein: Entdecken Sie Burgen, Schlösser, Kirchen, Klöster und vieles mehr. So viel frische Luft macht natürlich auch Appetit: Unsere Odenwälder Gasthäuser bieten Ihnen frische Spezialitäten aus der Region für den kleinen und großen Radlerhunger.
Wegbeschreibung in fünf Etappen:
1. Tag: Von Erbach/Michelstadt nach Hirschhorn (ca. 45 km)
Radeln Sie nicht einfach drauf los, nehmen Sie sich Zeit und entdecken Sie Erbach und Michelstadt. Die verwinkelten Fachwerkstädtchen bereiten Ihnen einen schönen Empfang und stimmen Sie auf Ihr Odenwälder Raderlebnis ein. Das Erbacher Schloss und das Michelstädter Rathaus sind nur die berühmtesten der vielen sehenswerten Bauwerke. Nun geht es los: Erklimmen Sie die Odenwälder Berge.
Oberhalb des Mümlingtales radeln Sie Fluss aufwärts, vorbei am historischen Himbächel-Viadukt, nach Beerfelden. Mitten im kleinen Städtchen entspringt die Mümling aus ihrem leuchtend roten Sandsteinbrunnen. Auf einem Höhenweg mit beeindruckenden Panoramablicken gelangen Sie nach Rothenberg. Nun dürfen Sie es rollen lassen: Nach einer erfrischenden Bergab-Fahrt erreichen Sie das malerische Hirschhorn am Neckar.
2. Tag: Von Hirschhorn nach Mosbach (ca. 35 km)
Diese Etappe führt Sie im badischen Odenwald geruhsam am romantischen Neckar entlang. Erkunden Sie vorher die Altstadt von Hirschhorn und die Burg mit ihrem herrlichen Ausblick in das Neckartal. Weiter geht es zum historischen Städtchen Eberbach. Für einen Streifzug durch die malerischen Altstadtgassen müssen Sie nur die Neckarbrücke überqueren.
Nach der nächsten Flussbiegung empfängt Sie das majestätische Schloss Zwingenberg. Eine Brücke bringt Sie hier an das andere Neckarufer. Bei Neckargerach passieren Sie den Neckar erneut und radeln weiter bis zur Fachwerkstadt Mosbach, Ihrem heutigen Etappenziel.
3. Tag: Von Mosbach nach Buchen/Walldürn (ca. 40/50 km)
Nach einem kleinen Bummel durch die Altstadt von Mosbach mit ihren prächtigen Fachwerkbauten geht es zunächst sanft bergauf. Sie folgen dem Verlauf der ehemaligen Schmalspurbahn Mosbach-Mudau, die zu einem schönen Radweg umgewandelt wurde. Für Eisenbahnfreunde lohnt sich ein zwei Kilometer langer Abstecher von Langenelz nach Mudau: Am ehemaligen Bahnhof steht die letzte Dampflokomotive der Schmalspurbahn.
Ihr heutiges Etappenziel ist entweder Buchen mit seiner sehenswerten Tropfsteinhöhle und hübschen Altstadt oder Walldürn mit der beeindruckenden Wallfahrtsbasilika und dem Freilandmuseum Gottersdorf.
4. Tag: Von Buchen/Walldürn nach Obernburg (ca. 55/45 km)
Heute radeln Sie flussabwärts durch das malerische Marsbachtal bis zur Barockstadt Amorbach. Erkunden Sie das „architektonische Schmuckkästchen“ mit seiner berühmten Fürstlichen Abtei und der barocken Altstadt. Mit fränkischer Gemütlichkeit geleitet Sie das Flüsschen Mud hinab zum Main, den Sie heute viermal - jedes Mal mit einem anderen reizvollen Ausblick - überqueren.
Ihre nächste Station ist Miltenberg, die „Perle des Mains“ mit dem berühmten Fachwerkensemble am Marktplatz „Schnatterloch“ und der aussichtsreichen Mildenburg. Am anderen Mainufer radeln Sie nun vorbei an roten Sandsteinterrassen und grünen Weinbergen.
Das Franziskanerkloster Engelberg belohnt einen Abstecher mit seiner schönen Klosteranlage und seiner herrlichen Aussichtsterrasse. Über das malerische Klingenberg mit seiner Clingenburg und das Fachwerkstädtchen Wörth mit seinem interessanten Schifffahrtsmuseum gelangen Sie in die Römerstadt Obernburg.
5. Tag: Von Obernburg nach Erbach/Michelstadt (ca. 45 km)
Bevor Sie sich heute auf den Sattel schwingen und den Main verlassen, lohnt ein Besuch des Obernburger Römermuseums. Das Flüsschen Mömling, später Mümling getauft, geleitet Sie durch idyllische Streuobstwiesen sanft bergauf zurück in den Odenwald. Burg Breuberg, eine der schönsten und größten Burgen Hessens, begrüßt Sie schon von weitem. Wie wäre es mit einem Abstecher auf den imposanten Burgberg?
Durch das Wiesental gelangen Sie nach Bad König. Erkunden Sie das Thermalbad mit dem sehenswerten Schloss, dem Kurpark und der Odenwald-Therme. Weiter geht es über ruhige Waldwege und entlang der Mümling nach Michelstadt-Steinbach. Besuchen Sie die karolingische Einhardsbasilika und das märchenhafte Schloss Fürstenau bevor Sie nach fünf erlebnisreichen Radtagen wieder Ihren Ausgangspunkt erreichen.
Ausrüstung: Der 3-Länder-Radweg ist gut mit Tourenrad oder Mountainbike befahrbar. Für Rennräder ist der Weg nicht geeignet.
Dauer: ca. 18:29 h
Aufstieg: 1555 hm
Abstieg: 1555 hm
Länge der Tour: 211,7 km
Höchster Punkt: 494 m
Differenz: 379 hm
Niedrigster Punkt: 115 m
Difficulty
very difficult
Panoramic view
very high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Many views
Stage tour
Long distance biking trail
Cultural / historical
Circular route
Rest point
Open
Navigation starten:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 8,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 16:30 - 23:00, 09:00 - 14:00 |
Dienstag | 16:30 - 23:00, 09:00 - 14:00 |
Mittwoch | 16:30 - 23:00, 09:00 - 14:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 08:30 - 23:00 |
Sonntag | 08:30 - 23:00 |
63916 Amorbach, Boxbrunn 8
Gutbürgerlich - und dennoch mit Stil- der Bayerische Hof in Boxbrunn bietet gute deutsche Küche nach bester Qualität sowie regionale Weine.
Bavarian, Regional, German
ca. 8,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:00 |
63931 Kirchzell, Watterbach 10
In der Gaststätte Zur Einkehr am Ortsrand von Kirchzell bekommen Sie leckerste regionale Gerichte aller Art in einem gemütlichen Ambiente serviert.
ca. 9,4 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
63937 Weilbach, Sansenhof 1
Das italienische Restaurant mit Terrasse & Wintergarten ist der ideale Treffpunkt nach einer Partie Golf. Die vorwiegend italienische Speisekarte bietet für jeden garantiert das passende Angebot.
Italian
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 8,4 km entfernt
ca. 9,3 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenDas könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenObernburg am Main
Strecken-Radtour auf größtenteils asphaltierten Wegen am reizvollen Flüsschen Mümling entlang von der Mündung bis zur Quelle.
5:30 h 355 hm 85 hm 49,6 km difficult
Miltenberg
Steile Berghänge, schroffe Sandsteinformationen und herrliche Ausblicke in das Maintal prägen die 29 km Mountainbike-Rundstrecke, die durchweg im Wald um Miltenberg herum verläuft.
5:30 h 1119 hm 1122 hm 29,0 km very difficult
Amorbach
Anspruchsvolle 9 km Nordic Walking-Tour oberhalb von Amorbach, zum Großteil im Wald, rund um Gotthards- und Sommerberg. Schöne Aussichten auf Amorbach und in die Nachbartäler.
2:00 h 333 hm 333 hm 8,9 km very difficult
Obernburg am Main
Die 31 km lange, leichte Mountainbike-Strecke Ei1 verläuft überwiegend auf Feld- und Waldwegen. Sie ist abwechslungsreich, mit herrlichen Ausblicken zum Spessart und ins Maintal.
5:00 h 862 hm 863 hm 36,4 km very difficult
Schneeberg
Ein anspruchsvoller Rundwanderweg über 14,6 km mit vielen Ausblicken und historisch interessanten Orten. Sie erfahren Geschichten über Mörder und einen berühmten Wilddieb.
3:39 h 525 hm 525 hm 14,6 km difficult
Amorbach
Der 10 km lange Wanderweg erfordert einige Kondition. Die Anstrengungen werden durch einmalige Ausblicke vom Turm der Gotthardsruine belohnt.
2:30 h 358 hm 358 hm 10,0 km moderate
Kirchzell
Angenehme Rundwanderung über 14 km. Höhepunkte der Tour sind die romantische Wildenburg mit herrlichem Ausblick und das Waldmuseum Watterbacher Haus.
4:00 h 418 hm 415 hm 14,3 km easy
Miltenberg
Der Römerweg verspricht eine abwechslungsreiche Wanderung mit interessanten Sehenswürdigkeiten und schönen Ausblicken auf Miltenberg und das Maintal.
4:30 h 445 hm 445 hm 14,7 km moderate
Mömlingen
Die 30 km lange Strecke läuft zu einem großen Teil entlang der bayerisch-hessischen Grenze sowie entlang von gemeindlichen Gemarkungsgrenzen. Im Verlauf der abwechslungsreichen
3:30 h 871 hm 882 hm 31,3 km very difficult
Miltenberg
Diese Streckentour führt durch den Bayerischen und Badischen Odenwald und verbindet die schönen Flusstäler von Main und Neckar.
3:00 h 552 hm 538 hm 57,3 km moderate
Collenberg
Der MainRadweg folgt dem Fluß auf seinem kurvenreichen Weg von den beiden Quellen bei Bayreuth bis zur Mündung in den Rhein.
2:30 h 54 hm 76 hm 55,0 km easy
Rüdenau
Entdecken Sie tolle Sehenswürdigkeiten, wie die Lauseiche, während Sie schattige Täler und waldreiche Höhen durchqueren.
4:00 h 390 hm 390 hm 13,5 km moderate
Kirchzell
Romantische, mittelschwere Waldwanderung über 18 km durch Ortschaften wie Watterbach, Dörnbach und Ottorfszell und verlassene Weiler.
5:00 h 480 hm 484 hm 17,9 km difficult
Großheubach
Charakteristisch für diese anspruchsvolle 30 km Mountainbike-Rundtour im Spessart ist der Blick auf den Main, die Weinberge und die steilen Bergflanken zum Main hin.
4:00 h 1096 hm 1089 hm 30,5 km very difficult
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
63916 Amorbach, Debonstraße 3A
Das Blüten Atelier ist ein kleiner Blumenladen mit liebevoll gestalteten Blumenarrangements für jeden Anlass.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 18:00 |
Donnerstag | 15:00 - 18:00 |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
63916 Amorbach, Löhrstraße 8
Kleines, liebevoll eingerichtetes Antiquitätengeschäft. Der Hauptmerk liegt auf Akzente in Weiss, Gold und Silber.
63936 Schneeberg, Amorbacher Straße 11
Gärtnerei mit viel Auswahl und Beratung rund um die Gartengestaltung.
geschlossen
Montag | 08:30 - 11:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:30 - 11:00, 16:00 - 18:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 08:30 - 11:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
63916 Amorbach, Schneeberger Straße 10
Das kleine, feine Kinder-Secondhand-Lädchen bietet viele schöne und gepflegte, teils sogar neue Markenartikel an (Kinderkleidergrößen von 50 -170).
63916 Amorbach, Johannisturmstraße 7
Kleiner Laden, der mit viel Liebe jede Menge an ausgesuchten Geschenkideen für alle Jahreszeiten und Anlässen anbietet.
Termine nach Vereinbarung.
63916 Amorbach, Beuchen 31
Scholli´s Blumenscheune bietet Blumenschmuck und Dekoration für Feierlichkeiten und besondere Anlässe wie z.B. Hochzeiten.
geschlossen
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
63916 Amorbach, Am Stadttor 2
Kompetente Beratung rund um das Thema Schuhe. Unsere Werkstatt fertigt orthopädische Einlagen und nimmt alle Anpassungen am Schuh vor. Heute präsentiert sich das Schuh- und Sanitätshaus Wöber mit seinen Filialen als kompetenter Gesundheitspartner und einem umfangreichen Angebot in Schuhmode und Orthopädie.
63916 Amorbach, Schlossplatz 1
Bei dieser außergewöhnlichen Führung rund um die Abtei plaudert die Küchenmagd aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz.
So., 04.06.2023 und weitere
63936 Schneeberg, Zittenfelden
Die kleine Dorfkirche, „St. Josef, Bräutigam der Muttergottes“, mit der Grundfläche von 95 Quadratmeter wurde 1925 – 1927 erbaut und 1928 eingeweiht. Der originelle Flügel – Hochaltar, der Seitenaltar und die Kanzel wurden von Schreinermeister Konrad Tretter aus Amorbach gefertigt. Das Altarbi...
jetzt geöffnet
Montag | 09:00 - 20:00 |
Dienstag | 09:00 - 20:00 |
Mittwoch | 09:00 - 20:00 |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 20:00 |
Mitte Mai bis Mitte September.
63533 Mainhausen, Seestraße 11
Im Erholungsgebiet Mainäuser Seen liegen 5 Seen dicht beieinander umgeben von Wald und Wiesen. 2 davon sind ausgewiesene Badeseen entstanden nach Ende des Kiesabbaues, deren Wasserqualität immer wieder untersucht wird.
jetzt geöffnet
Montag | 07:00 - 21:30 |
Dienstag | 07:00 - 21:30 |
Mittwoch | 07:00 - 21:30 |
Donnerstag | 07:00 - 21:30 |
Freitag | 07:00 - 21:30 |
Samstag | 07:00 - 21:30 |
Sonntag | 07:00 - 21:30 |
63814 Mainaschaff, Mainparkstraße 1
Der Mainparksee mit seiner rund 240.000 qm großen Fläche, gelegen in einem Naherholungsgebiet mit Spazier- und Radfahrwegen, bietet viel Platz für Erholungssuchende.
Der Badesee ist ganzjährig geöffnet.
63843 Niedernberg, Leerweg 1
Der Badesee ist seit 2007 entsprechend der aktuellen EU-Richtlinie als offizielles Badegewässer ausgewiesen. Die Wasserqualität wird regelmäßig überprüft.
jetzt geöffnet
Montag | 05:00 - 18:00 |
Dienstag | 05:00 - 18:00 |
Mittwoch | 05:00 - 18:00 |
Donnerstag | 05:00 - 18:00 |
Freitag | 05:00 - 18:00 |
Samstag | 05:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
63916 Amorbach, Marktplatz 8
Die Landbäckerei Schlär ist eine traditionelle Handwerksbäckerei im Odenwald mit mehreren Filialen in verschiedensten Orten und Touren-Verkaufsbus.
Termine auf Anfrage
63936 Schneeberg, Marsbachweg 1
Bei einer zweistündigen Führung durch die Schneeberger „Unterwelt“ erfahren Sie, was es mit den historischen Schneeberger Sandstein-Gewöbelkellern auf sich hat und welche Besonderheiten diese aufweisen. Der älteste Keller stammt aus dem Jahr 1551. Wir zeigen romantische Ecken und Winkel und ge...
jetzt geöffnet
Montag | 06:30 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:30 - 12:30 |
Mittwoch | 06:30 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:30 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 06:30 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Samstag | 06:30 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
63931 Kirchzell, Hauptstr. 55
Die Bäckerei bietet eine excellente Brot- und Brötchenauswahl, leckeren Kuchen und eine kompetente Beratung.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
74722 Buchen, Höhlenweg 8
Die Eberstadter Tropfsteinhöhle ist zu jeder Jahreszeit ein lohnens- und sehenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie.
Cave E-Bike charging station Geotope Landmark Or Historical Building Tourist Information Center
63936 Schneeberg, im Wald zwischen Schneeberg und Hambrunn
Der Bildstock stammt aus dem Jahr 1601. Er zeigt ein Kreuz und zwei Pflugschare. Der Legende machten sich zwei Brüder mit Pflugscharen auf den Weg, um diese schleifen zu lassen, gerieten in Streit und ein Bruder erschlug schließlich den anderen. Eine andere Legende erzählt eine ähnliche Geschi...
63936 Schneeberg, Am nördlichen Ortsrand
Wegkreuz am Ortsrand mit schönem Blick auf Hambrunn und ins Tal.
63925 Laudenbach, Obernburger Str. 10
Bei Laudenbach fällt der Odenwald steil zum Maintal ab. So verbindet die landschaftlich schön gelegene Gemeinde alle Vorzüge einer Mittelgebirgs- und Flusslandschaft.
1.424 Einwohner
Termine nach Vereinbarung.
63936 Schneeberg, Bühlweg 7
Das familiengeführte Unternehmen wurde 1949 gegründet und fertigt individuelle Anzüge nach Maß für Damen und Herren. Produziert wird ausschließlich in Deutschland.
63924 Rüdenau, Rathausstraße 3
Still und friedlich, eingebettet in einen Talkessel, liegt das schöne, idyllische Dorf Rüdenau. In Rüdenau befindet sich eine der größten Whisky-Destillen Deutschlands.
749 Einwohner
63936 Schneeberg, Amorbacher Straße 1
Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und Ausflüge - nicht nur durch den Odenwald.
1785 Einwohner
Hauptstraße 59 Weilbach, 63937
Die schön gelegene Gemeinde Weilbach bietet mit der Gotthardsruine auf dem Gotthardsberg, dem romantischen Ohrnbachtal und dem Golfplatz Sansenhof reizvolle Ausflugsziele.
2299 Einwohner
© 2023 Bayerischer Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead